Greenwashing und mehr Schein als Sein ist unsere Sache nicht, ökologische und soziale Nachhaltigkeit hingegen schon lange ein großes persönliches Anliegen.
Als Wellness- und Gourmethotel und Heimat von Deutschlands ältestem Sternerestaurant sehen wir unseren größten Hebel (und potenziellen Multiplikatoreffekt) bzgl. ökologischer Nachhaltigkeit beim Essen. Entgegen der landläufigen Meinung, dass regionale und saisonale Produkte das Maß aller Dinge sind, ist es tatsächlich der Anteil pflanzlicher Kost, der mit Abstand den größten Unterschied für Klima und Gesundheit macht.
Bereits seit 2015 beschäftigen wir uns daher mit nachhaltigem, gesunden Essen, und bilden uns und unser Team weiter. Schon 2017 haben wir 80% unseres Speisenangebots vegetarisch gestaltet, indem z.B. Vor-, Zwischengerichte und Desserts unserer ¾ Pension für alle Gäste vegetarisch wurden. Seit 2019 sind über 50% unseres Angebots sogar vegan – ohne dass es den Nicht-Veganern unter unseren Gästen überhaupt auffällt, denn unser Sterneteam in der Küche macht niemals irgendwelche Abstriche beim kulinarischen Anspruch, sondern sucht einfach immer weiter nach besseren Lösungen. Und natürlich wird parallel zu unserer Priorität 1 auch der Anteil regional(st)er Lieferanten, saisonaler, biologischer und fair trade Lebensmittel kontinuierlich erhöht.
Auch an vielen anderen Stellen in Hotel und Restaurant drehen wir permanent an vielen kleinen Rädchen. Während wir schon immer Ökostrom aus regionaler Wasserkraft beziehen und Müll vermeiden, in der Region (und darüber hinaus) seit Jahren mit die Besten Arbeitsbedingungen und Gehälter bieten, seit 2012 vorrangig mit nachhaltigen und recycelten Materialien bauen (z.B. unser stimmungsvolles Altholz in Design-Zimmern und neuem Wellnessbereich), schon lange keine Papierprospekte mehr drucken, und gerade den ganzen Betrieb auf 100% Recyclingpapier umstellen, haben wir an anderen Stellen noch Herausforderungen. Diesen Herausforderungen und der Unterstützung unserer Mitarbeiter widmen wir als Inhaber deutlich mehr Zeit als der persönlichen Gästebetreuung oder der bestmöglichen Vermarktung jedes einzelnen kleinen Schrittes in die richtige Richtung.
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam Urlaub bei uns im Schwarzwald in Zukunft noch nachhaltiger zu machen. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zum Thema Nachhaltigkeit haben, sprechen Sie Familie Zumkeller oder unsere Rezeption gerne an. Oder schreiben uns eine
Email an die Hotelleitung.